Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise
Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise

Aktuelles

Die Eigentumsrechte der Bilder und Texte liegen bei den jeweiligen Inhabern

 

Hapag Lloyd, Wikipedia, etc..

 

Die Texte und Bilder werden nur zu privaten Zwecken genutzt!

Woche 9

27.02.2014 - 05.03.2014

Auf dem Foto ist der Bahnhof von Dunedin zu sehen. Wir sind auf der Südinsel von Neuseeland. Die erste Eisenbahn Verbindung von Dunedin nach Middlemarch wird heute noch privat betrieben. Diese alte Eisenbahn heißt "Taieri Gorge Railway" und ist 64 km lang, 12 Tunnels werden durchfahren und die maximale Gleiserhebung beträgt 254 m.

Tagebuch

Tag 56:

 

27. Februar 2014: Wir sind heute morgen gegen 10:00 Uhr mit der Taieri-Gorge-Railway gestartet. Der Zug hielt direkt an der Gangway und wir konnten bequem in den historischen Zug einsteigen. Der Zug fährt vom Hafenpier (Port Chalmers)über Dunedin nach Pukerangi. Zwischendurch hielt der Zug für ein paar Fotos, gegen Mittag gab es einen Snack mit einem Glas Weißwein. Auf der Rückfahrt konnten wir wieder in Dunedin am alten Bahnhof halten und Fotos von diesem sehenswerten Bahnhof machen. Die Schotten haben seinerzeit beim Aufbau der Stadt geholfen, man sieht es an den typischen Bauten. Der Baustil des Bahnhofs geht aber auf die flämische Renaissance zurück.

Tag 57:

 

28. Februar 2014: Stewart Island ist noch eine kleine Insel im Süden von Neuseeland. Die Insel ist ein Nationalpark auf dem 420 Inselbewohneer leben. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle. Letztes Jahr besuchten 18 Kreuzfahrer die Insel. Wir sind mit dem Tender zur Insel gefahren und haben dann mit einem Kleinbus die Insel erkundet.

Tag 58:

 

1. März 2014: Heute haben wir Seetag. Normalerweise essen wir nur 2 Mahlzeiten, aber heute hat Carmen (Vollmers) ein gemeinsames Mittagessen in dem Europa Restaurant organisiert. Eigentlich stammte die Idee von Erika. Erika wollte gene einmal wieder gutbürgerlich essen und hat deshalb eine Portion Erbsensuppe bestellt, darauf sind dann noch weitere Passagiere aufgesprungen. Die Küche hat also heute Mittag für 10 Personen Erbseneintopf mit Fleischeinlage gekocht. Es hat super geschmeckt. Erika´s nächste Idee kam beim Essen, sie fragte nach richtig guten Bratkartoffeln. Es soll also in den nächsten Tagen dieses Essen wiederholt weden, aber dann mit Bratkartoffeln und Spiegelei. Erika hat sogar angeboten, in der Küche mitzuhelfen.

Tag 59:

 

2. März 2014: Ein weiterer Seetag, aber mit schlimmen Folgen. Obwohl gar kein schwerer Seegang: Herbert wir seekrank, er kommt nicht zum Abendessen, läßt sich ein Pflaster hinter das Ohr kleben und geht zu Bett. Das Schiff hält weiterhin Kurs auf Hobart. Hobart ist die Hauptstadt von Tasmanien. Tasmanien gehört schon zu Australien. Es gibt heute keine Bilder.

Tag 60:

 

3. März 2014: Die MS Europa legt gegen 6.00 Uhr morgens an der Pier in Hobart an. Nach dem Frühstück machen wir uns auf eine Erkundung von Hobart. Wir laufenn ca. 30 Min durch die Stadt. Hobart ist eine Stadt mit ca. 200.000 Einwohner, eine relativ große Universität mit 15.000 Studenten. Wir haben uns ein Taxi gerufen und dieser freundliche Mann hat uns für 1 1/2 Std die Stadt gezeigt. Zuerst sind wir auf den Mount Nelson (der höhere Berg Mount Wellington lag im Nebel) und danach durch die älteren Stadtteile und durch die Wohngebiet der reicheren Einwohner. Die Stadt ist sehr sauber und sehr schön gelegen direkt am Wasser in einer schönen Bucht. Eine Brücke führt auf einen weiteren Stadtteil von Hobart. 1974 hat ein Containerschiff einen der Brückenfeiler gerammt, es sind sogar einige Menschen dabei ums Leben gekommen. Am Abend war auf dem Schiff der Teufel los. Die MS Europa feierte Rosenmontag. Die Crewmitglieder führten eigene Tänze und Vorführungen auf. Es war das erste Mal, daß wir den Kölner Karneval live erlebt haben.

Tag 61:

 

4. März 2014: Der Rosenmontag ist vorüber, heute beginnt der normale Alltag: Ausflug! Wir haben den Überlandausflug nach Cradle Mountain gebucht. Es handelt sich um einen einzigartigen Nationalpark in Tasmanien. Wir haben sogar einen Wallaby gesehen, ein Wallaby ist die Kleinausgabe eines Känguruhs. In einer Aufzuchtstation konnten wir auch den " Tasmanien Devil  - tasmanischen Teufel" sehen und einen Wombat. Der Wombat ist ein Kuscheltier und ist mit dem Koala verwandt.

Tag 62:

 

5. März 2014: Heute ist wieder Seetag. Die MS Europa fährt in Richtung Adelaide/ Australien. Wir haben heute Nacht die Uhrzeit um 1/2 Stunde zurückgestellt. Wir sind jetzt 11 1/2 Stunden voraus gegenüber Uetersen. Wir freuen uns alle auf diesen sechstgrößten Staat der Erde. Heute Morgen sind wir bei einem Vortrag über Australien, über die verschiedenen Klimazonen, Tiere und Pflanzen ein wenig auf die nächsten Landausflüge vorbereitet worden. So leben angeblich 21 der 25 giftigsten Schlangen der Erde in Australien.

Fotos der 9. Woche

Druckversion | Sitemap
© Herbert Lindemann