Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise
Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise

Aktuelles

Die Eigentumsrechte der Bilder und Texte liegen bei den jeweiligen Inhabern

 

Hapag Lloyd, Wikipedia, etc..

 

Die Texte und Bilder werden nur zu privaten Zwecken genutzt!

Woche 5

30.01.2014 - 05.02.2014

Unsere 5. Woche beginnt am Abend mit der Äquatortaufe und am 31. Januar 2014 ist der letzte von 6 Seetagen. Das Highlight war bestimmt diese Äquatortaufe.

Tagebuch

Tag 29:

 

30. Januar 2014: Tagsüber hört man sich einen Vortrag von Prof Witte (Uni HH) und Prof Lahnstein an (Ex Finanzminister in der Helmut Schmidt Regierungszeit) über die Lebenszufriedenheit und über Glück. Aber am Abend steigt die Poolparty mit der Äquatortaufe. Tolle Bilder am Ende. Ingeborg hat sogar einige Male getanzt und bekommt bei der Taufe eine Urkund mit ihrem neuen Namen: Ornat-Septenkoralle, Erika heißt   und Herbert nennt man jetzt Springkrebs. Die Taufe ist ein übliches Ritual, wenn ein Passagier zum ersten Mal auf See den Äquator überquert. Der Ursprung liegt wohl bei den alten portugisieschen Seefahrern, die ihre Angst beim Überqueren des gefürchteten Äquators besiegen wollten. Hauptperson des Rituals sind Neptun, Thetis und Triton.

Tag 30:

 

31. Januar 2014: letzter Seetag von 6 Seetagen. Es gab nichts besonderes, noch nicht einmal einen Sieg im Bingo. Abends war wieder Gala Empfang mit festlicher Kleidung. Keine Bilder gemacht.

Tag 31:

 

1. Februar 2014: Wir waren gerade beim Frühstück gegen 9:00 Uhr morgens läuft die MS Europa in der Bucht Taiohae ein. Taiohae gehört zur Insel Nuku Hiva (Französisch Polynesien). Die Inselbewohner verspeisten noch im 19. Jahrhundert ihre Feinde und wollten hierdurch Kraft, Weisheit und Charisma auf sich übergehen lassen. Zuerst ist Erika auf der Insel gewesen, danach ist Herbert zusammen mit dem Golftrainer in einem Taxi die Insel durchquert (ca. 3 Std). Man ist überwältig von dieser Vegetation und Ausgewogenheit vom Dschungel, Wasser und Vogelgeräuschen. So könnte das Paradies ausgesehen haben. Die MS Europa liegt auf Reede, die Passagiere werden mit Tenderbooten zur Insel gebracht. Als es am späten Nachmittag zu regnen begann, schien es als wenn das abentliche BBQ auf der Insel ausfallen könnte. Tat es aber nicht. Wir sind gegen 18:30 zusammen auf die Insel, mussten noch 15 Min Fußmarsch zur BBQ Stelle am Strand zurücklegen. Das Essen dort endete mit einer Aufführung der Einheimischen, es sah ein wenig aus, als wenn die Maori tanzen würden. Es war sehr warm (bis 32 ° C) aber ein sehr schöner Tag.

Tag 32:

 

2. Februar 2014: Die MS Europa nimmt Kurs auf Atuona und Hapatoni zwei eng zusammenliegende Inseln. Wir waren nur auf der ersten Insel Atuona. Hier hat Paul Gauguin einen Teil seines Lebens verbracht war mit einer 14 jährigen Taihitianerin liiert und hat hier diverse typische Gemälde gemalen. Heute gibt es hierüber ein Museum mit vielen Bilder (Kopien). Es war wieder total heiß (32 ° C). Wir wurden mit dem Tender übergesetzt. Ab 13:00 Uhr fuhr die MS Europa weiter auf Reede an die nächste Insel wir sind an Bord geblieben. Heute an Deck hat uns eine Servicekraft über die Geschichte von Stefan Ramin erzählt, der vor 1 1/2 Jahren auf Nuku Hiva von einem Guide ermordet wurde. Damals hieß es Nuku Hiva die Insel der Kannibalen.

Tag 33:

 

3. Februar 2014: Heute ist Seetag von Hapatoni in Richtung Rangiroa (Franz. Polynesien). Es gibt nicht viel zu erleben. Mittags gab es auf dem Lido Deck einen Bayerischen Frühschoppen. Der Kapitän hat ganz professionell das Bierfaß mit einem Schlag geöffnet.

Tag 34:

 

4. Februar 2014: Heute Morgen gegen 7:00 Uhr lief die MS Europa in das Rangiroa Atoll. Es gehört zu 77 weiteren Atollen. Eines davon ist das Muroroa Atoll, das ca 2.000 km südlicher liegt. Vor 50 Jahren haben die Franzosen begonnen ca 200 Atombomben zu zünden. Im Rangirora Atoll ist davon nichts zu spüren, die Korallen scheinen alle noch intakt zu sein. Wir haben mittags in einem Glasboot die Fischvielfach zwischen den Korallenbänken bewundern können. Um 18:00 Uhr ging das Schiff von der Reede und fuhr aus dem Atoll mit Delphinbegleitung (leider kein Foto).

Tag 35:

 

5. Februar 2014: Die MS Europa hat heute morgen gegen 10:00 Uhr am Pier von Raiatea angelegt. Um 11:00 Uhr sind wir mit 13 anderen Gästen zu einer Besprechung wegen des Bora Bora Ausfluges zusammengekommen. Der Touristik Manager hat uns den Fahrplan vorgestellt: Abflug Freitag morgen 10:45 Uhr, Ankunft 11:35 Uhr und Checkin im St Regis auf Bora Bora.

 Heute nachmittag sind wir von der Pier mit einem Boot auf die Nachbarinsel von Raiatea nach Taha´a gefahren. Taha´a nennt man auch Vanilleinsel, diese Einnahmequelle haben wir auf einer kleinen Farm besichtigt. Vorher waren wir auf einer Perlenfarm und haben uns die Perlenzucht von schwarzen Perlen erklären lassen.

Fotos der 5. Woche

Druckversion | Sitemap
© Herbert Lindemann