Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise
Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise

Aktuelles

Die Eigentumsrechte der Bilder und Texte liegen bei den jeweiligen Inhabern

 

Hapag Lloyd, Wikipedia, etc..

 

Die Texte und Bilder werden nur zu privaten Zwecken genutzt!

Woche 3

16.01.2014 - 22.01.2014

Heute am 16. Januar 2014 beginnt unsere 3. Woche. Es scheint, als wenn in Zentralamerika sich alles um die alten Kulturen der Azteken und Mayas dreht. Wir beginnen diese 2. Woche in Belize.

 

Tagebuch

Tag 15:

 

16. Januar 2014: Früh am Morgen führ die MS Europa in Stellung, um sich für die Panamadurchfahrt in eine Schlange von diversen Schiffen einzureihen. Ca. 150 Tsd Euro ist jetzt die aktuelle Zahl für die Durchfahrt der MS Europa.Wir sind vom Atlantik (Karibik) kommend ind der Stadt Colon in die ersten drei Gatun Schleusen hineingefahren. Links und rechts werden die Schiffe von jeweils einer Lok auf Zahnrädern immer mittig im Kanal fixiert. Nach Durchfahrt durch die ersten drei Schleusen sammeln sich ziemlich viele Schiffe im Gatun-See (ca. 26 m über dem Atlantik Wasserspiegel. Dann geht es einige Kilometer durch eine natürliche Wasserstraße. In der Mitte von Panama beginnt der letzte Teil des Kanals (insgesamt 82 km). Wir kommen an der engsten Stelle (200 m) unter einer großen Hängebrücke vorbei bis wir zu den drei letzten Schleusen kommen (Pedro- Miguel und Miraflores Schleuse). Es war ein tolles und aufregendes Erlebnis. Man merkt es auch an den Schiffsoffizieren, alle sind nervös, keiner möchte natürlich einen Fehler machen. Insgesamt hat die Durchfahrt ca. 11 Std gedauert.

Tag 16:

 

17. Januar 2014: Die MS Europa bekommt in Puntarenas Treibstoff und konnte deswegen die gewonnen Zeit für einen Zwischenaufenthalt auf einer Insel vor Panama nutzen (Isla de Coiba). An dieser Stelle hat der Pazifik einen Tidenhub von 6 m, wir kamen zur Zeit der Ebbe an und die Insel war zu sehen. Wir wurden mit Zodiac Booten auf die Insel gefahren, haben ca. 2 Std dort verbracht mit Musik, Barbeque und Schnorcheln. Einige Taucher haben angeblich Riesenschildkröten gesehen. Als wir wieder zurück auf dem Schiff waren, war die Insel bereits wieder überflutet. Nachmittags hatten wir eine Einladung zum Besuch auf der Brücke. Der 2.te Kapitän (Staff-Kapitän auf Kreuzfahrtschiffen) zeigte uns sämtliche Navigations- und Steuereinheiten.

Tag 17:

 

18. Januar 2014: Wir mussten heute sehr früh aufstehen. Um 8:00 h morgens hatten wir einen Ausflug in Puntarenas gebucht (Costa Rica - reiche Küste). Die Temperatur steigt hier im Sommer bis auf 35 ° C. Wir führen zu einer Bahnstation, die früher den Kaffee aus dem Landesinnere an die Küste gefahren hat (Pazific Railroad Eisenbahn). Die Fahrt erinnerte an die Brockenbahn, nur mit etwas weniger Schnee. Dann fuhr der Bus in ein Mangrovenwald (Narurschutzgebiet). Mit Booten sind wir durch den Mangrovenwald gefahren. Krokodile, bunte Ara Papgeien und Kapuzineraffen haben wir fotografiert. Die Fahrt zurück nach Puntarenas zum Schiff war teilweise sehr anstrengend, weil es im Bus teilweise sehr warm war.

Tag 18:

 

19. Januar 2014: Gegen 10:00 h sind wir nach dem Frühstück mit einem englischsprechenden Guide (Übersetzt vom Golflehrer) in Richtung Masaya Vulkan gefahren. Mehere Hundert Vulkane und davon noch einige sehr aktiv. Vor 2 Jahren war der letzte Ausbruch mit 6.7 Richterskala. Wir haben den Santiago- Krater gesehen, sind am Rand gestanden und haben in die Waschküche aus Schwefelgeruch geschaut. Die Tour war ziemlich anstrengend, weil weil die Mikrofonanlage nicht funktionierte und auf der Rückfahrt die Klimaanlage aussetzte. Herbert hat übrigens die ganzen 2 1/2 Stunden zurück geschlafen.

Tag 19:

 

20. Januar 2014: Wir besuchen heute nachmittag in El Salvador die Kleinstadt Izalco. Bekannt wurde dieser Ort, 1932 ca. 40.000 Menschen meistens die Ureinwohner von der Orstregierung einem Massaker zu Opfer fielen. In diesem Ort leben noch die Ureinwohner und sprechen teilweise noch die alten Sprachen (Nawat). Wir wurden mit großem Pomp vom dortigen Bürgeremeister empfangen. Zusammen mit dem Scharmanen bilden die Zwei die Führung in diesem Ort. Wir wurden dann zu einem alten Mayaritual eingeladen, daß von dem Scharmanen mit einem Teil der Ureinwohner aufgeführt wurde. Als wir den Ort und die Kirchen besichtigten hat uns die dortige Polizei den Weg auf den Straßen freigehalten. Man fühlte sich ganz besonders aufgehoben. Es war ein einmaliges Erlebnis. Die MS Europa Mitarbeiter organisierten diese Tour perfekt.

Tag 20:

 

21. Januar 2014: Für heute hatten wir keinen Ausflug gebucht wollten evtl. kurz einmal in den Ort. Das ging aber nicht, denn der Ort war der Industriehafen und aus diesem kam man nur heraus mit einem Bus Shuttel. Das haben wir dann auch gemacht und sind auf die Suche gegangen nach einem Taxi. Wir saßen dann mit 6 weiteren Gästen auf einer 2 Stundenfahrt nach Antigua. Antigua war früher Haupstadt von Guatemala wurde aber nach diversen starken Vulkansubrüchen und Erdbeben als Hauptstadt aufgegeben. Das gemietete Taxi fuhr unsere Gruppe samt Reiseführer "Harry" an die interessanten Aussichtspunkte von Antigua. Die Gruppe, das ware Linda mit Tom und Robert mit Thelma zwei Paare aus Canada. Die anderen beiden waren ehemalige Deutsche, die 1960 nach USA ausgewandert sind und jetzt in Florida leben. Die 6 aus unserer Gruppe waren vondem benachbarten australischen Kreuzfahrer "Stantdam", der ebenfalls am Pier lag. Rechtzeitig waren wir gegen 17:00 h zurück auf unserem Schiff und konnten dann an der Farewell Gala mit anschließender Versteigerung diverser Dinge (Seekarte, usw.) teilnehmen. Herbert hat auch "etwas" ersteigert. Die Crew hat einen tollen Abschied mit Shanty-Liedern veranstaltet.

Tag 21:

 

22. Januar 2014: Heute war nichts los, es war Seetag. Wir hatten einen gehörigen Seegang, bis zu Windstärke 12. Nachmittags war es vorbei, das Wasser normalisierte sich.

Fotos der 3. Woche

Druckversion | Sitemap
© Herbert Lindemann