Tag 84:
27. März 2014: Ankunft im Hafen von Semarang früh morgens. Die meisten Passagiere sind auf die 10 Std. Tour zum berühmten Tempel von Borobudur gefahren. Ingeborg und Erika haben das nicht gemacht. Es sollte heute richtig heiß werden bei 34 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit. Herbert ist zum Golfen. Auf dem Weg zum Golfclub "Gombel" sind wir durch die Vorstadt von Semarang, es sah ziemlich schmutzig und der Verkehr war gefüllt mit Rollerfahrzeugen. Es lag ein dichter Smog über der Stadt. Die Fahrzeuge tanken hier noch verbleites Benzin. Der Golfplatz war sehr edel, die Caddys waren teilweise jungen Frauen. Die Tempeeraturen waren tatsächlich um die 34 °C und sehr feuchte Luft.
Tag 85:
28. März 2014: Der Kapitän hält auf dem Weg nach Singapur an einer Insel mit Namen Pulau Pantara. Es ist ein wahres Paradies, es ist eine kleine Resortinsel inmitten der Javasee. Die Crew holt alles vom Schiff, was für ein BBQ nötig ist. Von dem Resort werden Tische, Stühle und Liegestühle gestellt. Toiletten sind in den Bungalows vorhanden, die vom Schiff gemietet wurden. Reggea Musik und 32 °C Luft und 29 °C Wassertemperatur. Zum Schnorcheln langte es nicht, das Wasser war bis zum Riff zu flach. Es war aber ein toller Halt. Am Abend hatten wir die 5.te Farewell Party. Die neuen Gäste kommen am 30. März in Singapur an Bord.
Tag 86:
29. März 2014: Heute ist Seetag, die meisten Gäste werden morgen früh in Singapur rausgehen. Abends stehen schon die Koffer in den Gägen. Wir gehen auch früh zu Bett. Übrigens haben sich Ingeborg und Herbert vor 50 Jahren im Tivoli kennengelernt, es war Ostern 29. März 1964.
Tag 87:
30. März 2014: Als wir morgens aufstanden um 7:00 h lag die MS Europa bereits am Pier im Hafen von Singapur. Wir haben uns mit Fritz und Roswitha verabredet und sind mit zwei Taxen in die Innenstadt zum Singapur Flyer (Riesenrad). Die Aussicht war perfekt, es war noch nicht so diesig wie am nachmittag. Direkt in einem Hafenbecken wurde ein Fußballfeld ins Wasser gebaut. Wir fuhren zusammen mit einer jungen Familie aus Kula Lumpur die Runde. Singapur bedeutet "Löwenstadt" und hat als Wahrzeichen einen Merlion (Fabelwesen mit einem Löwenkopf und einem Fischkörper). Es ist ein Stadtstaat mit über 5 Mio Einwohner, dem drittgrößten pro Kopfeinkommen der Welt, das größte Wirtschaftswachstum der Welt, dem größten Containerumschlag der Welt, die angebblich beste Wirtschaftsstruktur der Welt aber keine Demokratie. Das Land wird seit 50 Jahren von 3 Paersonen regiert. Der Staatsgründer (ein enger Freund von Helmut Schmidt) hat in den 60`er Jahren die Stadt von Malaysia unabhängig gemacht und seitdem blüht die Wirtschaft. Hier leben über 70 % Chinesen, alle Religionen der Erde sind hier vertreten, man darf nur nicht Kaugummi kauen, Müll auf die Straße werfen und Drogen handeln. Für simple Vergehen, wie z.B. Fahren ohne Führerschein bekam ein US Staatsbürger vor einigen Jahren Stockhiebe auf den Hintern. Wir waren noch im legendären Hotel Raffels und in Chinatown. Es war eine tolle Stadt, größer und eindrucksvoller als New York. Die Hanse Orga sollte schnellsten in Singapur eine Niederlassung aufmachen.
Tag 88:
31. März 2014: Heute ist Seetag mit einer neuen Gala. Diesmal verkleiden wir uns nicht, sonder gehen ins Lido Restaurant leger gekleidet.
Tag 89:
1. April 2014: Nur knapp unterhalb Thailand liegt die kleine Insel Langkawi. Es ist eine von Touristen geschätztes Eiland. Hier finden aber alle 2 Jahre Militär Flugzeug Shows statt und den Ironman gibt es auch jährlich in diesem Ort. Viele Hotel Resorts bieten den Gästen sehr viel Komfort. Unser Schiff legt e morgens um 7:30 Uhr an der Pier im südlichen Hafen Porto Malai an. Bis 11:30 Uhr haben wir von Erikas Kabine aus die Seenotübungen der Crew bestaunt. Die Übung mußte wegen zu starker Strömung abgesagt werden. Teilweise schwammen die Crewmitglieder zwischen dem Dreck im Wasser. Wir haben uns ein Taxi genommen und wollten den ca. 800 m höchsten Berg mit einer Cable Car (Gondel) besichtigen, es mußte abgeblasen werden, weil der Berg im Nebel lag. Wir haben den Taxifahrer umdirigiert und sind dann in ein Mangrovengebiet gefahren, indem teilweise über 200 Seeadler und braune Adler nisten und leben. Wir waren die einzigen auf dem schnellen Boot und konnten zusehen, wie der Bootsführer die Vögel anfütterte. Es war ein schöner Nachmittag. Übrigens ist diese Insel eine Freihandelszone und man kann damit steuerfrei einkaufen.
Tag 90:
2. April 2014: Phi Phi Don/ Thailand wird heute von der MS Europa angelaufen. Wir kommen gegen 7:00 Uhr morgens an, das Schiff liegt auf Reede. Phi Phi Don ist nur auf dem Seeweg erreichbar. Es gibt Fähren nach Puket. Im Dez. 2004 ist der Tsunami über die Insel direkt zwischen bei Felsen gekommen und hat hier viel kaputt gemacht. Wir sind morgens mit dem Tender an Land. Ich fand diese Insel furchtbar, erst einmal sehr heiß (> 30 ° C) und dann die vielen Rucksacktouristen. Auf dem Weg zum Strand waren erst einmal die ganzen Angebote von Hotels oder was auch immer, wie man es vom Flughafen her kennt (Last Minute Angebote). Es war schmutzig, eine riesige Baustelle auf dem Weg zum Strand. Die beiden Hauptinseln sind Ko Phi Phi Don und Ko Phi Phi Lay, die Dreort von "The Beach" war mit Leonardo di Caprio. Wir hätten mit einem Long Tail Boot in die Buchten fahren können, es war aber zu beschwerlich auf die Boote zu kommen. Wir sind dann wieder zurück zum Schiff.