Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise
Herbert's, Ingeborg's und Erika's Weltreise

Aktuelles

Die Eigentumsrechte der Bilder und Texte liegen bei den jeweiligen Inhabern

 

Hapag Lloyd, Wikipedia, etc..

 

Die Texte und Bilder werden nur zu privaten Zwecken genutzt!

Woche 10

06.03.2014 - 12.03.2014

Auf dem Foto sieht man uns bei einer Pause auf dem Weg durch Adelaide. Der Ort der Kaffeepause heißt Hahndorf. Hier hat sich vor 150 Jahren der dänische Kapitän mit Namen Hahn niedergelassen.

Tagebuch

Tag 63:

 

6. März 2014: Zusammen mit der Familie Faust haben wir heute eine Tour durch Adelaide unternommen. Adelaide ist die Hauptstadt des Bundeslandes Südaustralien. Der Bundesstaat Südaustralien ist etwa dreimal so groß wie Deutschland. Der Name der Stadt geht auf die Ehefrau des damaligen Königs von England zurück. Die Stadt ist sehr schön angelegt und sehr sauber. Adelaide hat 1,2 Mio Einwohner. Wir hatten leider einen Guide, der nur englisch sprach und kein Konzept für die Führung, sodaß wir uns selbst helfen mussten. Adelaide hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kühlen Wintern. Die Stadt trägt wegen ihrer Kulturveranstaltungen den Beinamen „festival city“, auch heute laufen hier diverse Veranstaltungen.

Tag 64:

 

7. März 2014: Die MS Europa liegt seit 7:00 Uhr morgens in Penneshaw (Kangaroo Island) Australien auf Reede. Wir sind gegen 12:00 Uhr mit dem Tenderboot auf die Insel gefahren und wollen die Seal Bay (Seelöwenbucht) besuchen. Ein Bus hat uns abgeholt und an diese Bucht gebracht (1 1/2 Std Busfahrt). Weil diese Bucht durch ein Riff geschützt ist haben sich vor Jahren die Seelöwen hier gesammelt. Diese Bucht bietet Schutz vor Haifischen. Es ist Aufgabe der Ranger nur geschlossene Besuchsgruppen hereinzulassen und nicht näher als 10 Meter an die Tiere.

Tag 65:

 

8. März 2014: Mit etwas Verspätung legt die MS Europa heute Morgen in Portland/ Australien an der Pier an. Portland ist eine alte Stadt in der sich um 1820 die ersten Walfänger gesammelt haben. Von Portland sind wir mit dem Bus mehr als 2 Stunden in Richtung Melbourne zu den "12 Aposteln" gefahren. Die "12 Apostel" sind in Wirklichkeit nur noch 8 Apostel. Diese Formationen ähneln der langen Anna vor Helgoland. Das Meer spült regelmäßig an diesen Sandböden Meter für Meter ab. Im letzten Jahr sind Urlauber auf einen dieser Abbrüche gestrandet, weil eine Brücke einstürtze. Ein Hubschrauber hat die Menschen gerettet. Heute nennen die Einheimischen das übergebliebene Teil "London Bridge".

Tag 66:

 

9. März 2014: Wir waren heute morgen um 8:45 Uhr beim Frühstück die Letzten. Alle anderen Tischnachbarn waren schon mit dem Busshuttle oder mit der Touristik auf Ausflügen nach Melbourne. Die MS Europa liegt heute nachmittag nur bis 17:00 Uhr am Pier und nimmt dann Kurs auf Sydney, dorthin sind es immerhin ca. 1.000 km. Wir sind dann um 10:30 Uhr ebenfalls mit dem Busshuttle nach Melbourne reingefahren. Der Bus hielt mitten im Herzen von Melbourns Altstadt. Es fahren hier in der Stadt viele verschiedene Straßenbahmen, wir haben eine historische Tram "Free City Circle Tram Route 35" gewählt und sind einmal um die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten gefahren. Auffällig ist der riesengroße Anteil von jungen Leuten bei den Touristen, vielleicht weil hier immer irgendein Festival veranstaltet wird. Wir hatten traumhaftes Wetter bei ca. 30 ° C. Wir sind dann irgendwann nachmittags wieder rechtzeitig mit einem Taxi zurück zum Schiff. Heute abend sind wir bei Peter Lorenz zum gemeinsamen Geburtstagsessen eingeladen und danach beginnt wieder die Farewell Party mit der Verabschiedung vom Kapitän. Hagen Damaschke verläßt heute das Schiff und wird Lotse im Hamburger Hafen.

Tag 67:

 

10. März 2014: Heute war ein Seetag. Alles wie immer am Seetag, Ingeborg spielt Bingo mit Erika. Gewonnen hat keiner.

Tag 68:

 

11. März 2014: Heute war vielleicht was los. Gegen 6:00 Uhr morgens ist das Schiff in Sydney eingelaufen. Erika war schon ab 5:00 Uhr oben auf dem Schiff. Es war aber noch dunkel beim Einlauf. Die MS Europa hat wohl das letzte Mal am Pier gegenüber von der Oper anlegen dürfen. Wir sind morgens vom Schiff direkt in der City. Wir haben uns erst einmal ein Ticket für eine Fähre gekauft und haben eine kleine Hafenrundfahrt selbst organisiert. Die Stadt ist wirklich traumhaft. Danach haben wir eine kleine Pause gemacht und sind dann mit einem Kleinbus zum Flughafen. Der Helikopterflug sollte heute nachmittag losgehen. Ingeborg und Erika haben sich getraut. Wir bekamen eine Sicherheitseinweisung und sind dann 30 Min über Sydney geflogen, wir haben eigentlich alles aus der Luft an Attraktionen gesehen: die Vororte, Elizabeth Bay House, Olympia Park, den Zoo, den Bondi Beach, Manly, das Opernhaus, u.v.m. Es war toll, wenn man bedenkt, daß Ingeborg 40 Jahre überhaupt nicht geflogen ist. Der Höhepunkt war dann aber der Opernbesuch am Abend im Sydney Opernhaus (Eugene Onegin von Tchaikovsky).

Tag 69:

 

12. März 2014: Heute ist Seetag, es ist nicht viel los. Wir haben keine Fotos und nichts Neues erlebt.

Fotos der 10. Woche

Druckversion | Sitemap
© Herbert Lindemann