Tag 1:
2. Januar 2014. Wir werden morgens um 6:30 Uhr von einem Limousinen Service abgeholt und zum Flughafen Hamburg Fulsbüttel gefahren. Der Flug startete pünktlich um 9:00 Uhr mit Zwischenlandung in Frankfurt und Weiterflug nach Mexico City landeten wir gegen 19:00 Uhr Ortszeit schon bei Dunkelheit in Mexico. Wir sind das erste mal mit einer Boeing 747 geflogen, es hat alles gut gepaßt. Am Mexico Flughafen hat uns der Hapag Lloyd Service wieder erreicht und wir waren gegen 20:00 Uhr im Hotel St. Regis. Zur Begrüßung haben wir noch jeder einen Mescal bekommen (aber ohne Wurm) und sind dann todmüde ins Bett gefallen. Fotos haben wir noch keine.
Tag 2:
3. Januar 2014: Wir sind schon 2 Tage von zu Hause fort. Der Hotel Concierge hat uns einen Guide für Mexico City organisiert. Um 12:00 Uhr holte uns Juan Martinez (ehemaliger Geschichtsprofessor der Uni Mexico City ab - übrigens studieren an dieser Uni mehr als 300 Tsd Studenten). Im Hotel konnten wir für Ingeborg einen Rollstuhl organisieren und somit haben wir uns leicht durch die Menschenmenge in Mexico City kämpfen können. Am 6. Januar feieren die Mexicaner das Fest der Heiligen Dreikönige. Jetzt erst erhalten die Kinder die Geschenke, wie wir das von Weihnachten kennen. Juan erzählte uns von den Maya Tempeln, daß diese vielfach zum Bau von Kirchen und Bischofspalästen verwendet wurden und dadurch einige dieser Maya so angeknabbert aussehen.
Tag 3:
4. Januar 2014 in Guadalup: Wir haben diese riesige Kirchenanlage besucht, dort wird die Jungfrau Maria in ihrem Gewand angebetet. Zusammen mit vielleicht tausend Menschen haben wir uns in eine Schlange gestellt um dieses berühmte Bildnis zu sehen. Damit die Menschenschlange aber zügig vorankommt, stellt man sie auf eine Rolltreppe und verhindert so einen Stau vor dem Bildnis der Heiligen.
Im Anschluß geht es in die Pyramidenstadt Teotihuacan, erbaut irgendwann 200 v. Chr. Es wurden 2 mächtige Pyramiden erbaut (Sonne und Mond). Die Sonnenpyramide etwas höher als 60 Meter habe ich mit Juan bestiegen. Offenbar gibt es nur noch 2 Pyramiden, die höher sind.
Tag 4:
5.Januar 2014: Gestern abend sind die letzten Hapag Gäste aus Frankfurt angekommen und heute morgen haben wir in dieser Gruppe eine Ausfahrt nach Xochimilko unternommen. Dieser Ort ist noch so erhalten, wie damals von den Atzteken geschaffen. Es ist die Stadt der Blumen und liegt mitten in kilometerlangen Wasserstraßen a la Venedig. Am Wochenende treffen sich dort `hauptsächlich Einheimische, die auf Booten feiern, tanzen und selbst Musik machen. Wir waren aber morgens dort und konnten dann mit 3 Booten auf den Kanälen die Marriachi Musik anhören.
Tag 5:
6. Januar 2014: Der Aufenthald in Mexico-City endet heute. Wir werden mit dem Bus zum Flughafen gefahren und fliegen dann weiter nach Merida. In Merida wurde gerade der 725 .te Jahrestag gefeiert, die Straßen waren teilweise gesperrt und wir kamen mit etwas Verspätung in Progreso an (Hafenstadt am Karibische Meer). Neben der MS Europa lag die Carnival Triumph mit über 4.000 Gästen an der Pier. Wir sind nach der Begrüßung durch den Kapitän ziemlich schnell in der Kabine verschwunden. Am Abend haben wir (normal gekleidet) unseren Tisch für die nächsten 100 Tage zugewiesen bekommen, es sieht alles sehr gut aus, der Service scheint perfekt.
Tag 6:
7. Januar 2014: Gegen 8:00 Uhr morgens ist das Schiff aus dem Hafen von Progreso rausgefahren, seitdem ist Herbert seekrank (trotz 4 Reisetabletten) bei Windstärke 8. Erika und Ingeborg konnten das leichter überstehen (nur 1 Tablette). Heute abend hatten wir dann die erste Gala mit Smoking und Abendkleid. Vor dem Essen hat der Kapitän alle Gaste noch einmal einzelnd begrüßt und wir wurden mit ihm zusammen in der Eingangshalle fotografiert. Nach dem Essen waren wir bereits gegen 9:00 Uhr wieder in die Kabine.
Tag 7:
8. Januar 2014: Heute war ein ziemlich gebrauchter Tag. Eigentlich sollte das Schiff in Playa del Carmen festmachen, ging aber nicht, weil das Ausschiffen durch den Lotsen nicht funktionierte. Die MS Europa fuhr dann gleich weiter nach Cozumel (kleine Insel gegenüber von Playa del Carmen). Von hier sollten dann alle Ausflüge mit etwas Verspätung starten (Chichen Itza, ..), ging aber auch nicht, weil das Wetter einen Strich durch Rechnung machte, alles wurde abgesagt. Wir sind dann nachmittags zu Fuß in den Ort Cozumel, das Wetter war weiterhin warm, aber Sturm und ein bißchen geregnet hat es auch. Der Ort scheint eine reine Verkaufsveranstaltung von Zigaretten, Andenken, usw. zu sein, also sind wir gleich wieder umgekehrt. Heute abend ist wieder eine Einladung vom Kapitän zum Cocktail und zum Essen im Restaurant Venezia geplant (nur Anzug und Schlips). Das riesige Schiff nebenan auf dem Foto heißt "Disney Fantasie II".